Projektleitung
Prof. Dr. Meike Hopp (bis 31.10.2019)
Dr. Birgit Jooss (1.2.2020 bis 31.1.2022)
Dr. Theresa Sepp (seit 1.3.2022)
Projektbegleitung Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Prof. Dr. Christian Fuhrmeister
Dr. Johannes Griebel
Dr. Stephan Klingen
Digitalisierung
Karteikarten: Harald Fischer Verlag, Erlangen
Fotomappen: MFM Hofmaier, München
Transkriptionen, Recherchen und Normierungen
Magdalena Becker, M.A., wissenschaftliche Hilfskraft (1.3.2019 bis 31.7.2019)
Edda Bruckner, M.A., wissenschaftliche Hilfskraft (seit 1.3.2019)
Tatjana Cox, studentische Hilfskraft (1.3.2019 bis 30.9.2021)
Cosima Dollansky, M.A., wissenschaftliche Hilfskraft (seit 1.11.2021)
Nathalie Keller, studentische Hilfskraft (1.3.2020 bis 30.9.2021)
Anna-Lena Lang, M.A., wissenschaftliche Hilfskraft (seit 1.4.2020)
Katharina Roßmy, M.A., wissenschaftliche Hilfskraft (seit 1.10.2019)
Olivia Seidel, B.A., wissenschaftliche Hilfskraft (1.3.2019 bis 31.12.2019)
Franziska Stephan, M.A., wissenschaftliche Hilfskraft (seit 1.4.2020)
Sophie Uebach, studentische Hilfskraft (seit 1.3.2019)
Technische Betreuung
Interessengemeinschaft für semantische Datenverarbeitung e.V. (IGSD)
Mark Fichtner, Dipl. Inform.
Juliane Hamisch, M.A. (1.3.2019 bis 30.9.2020)
Robert Nasarek, M.A. (1.1.2021 bis 30.6.2021)
Förderzeitraum / Projektdauer
1. Januar 2017 bis 31. Mai 2022
Förderer
Evaluierung am 9. April 2021
Udo Andraschke, M.A., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Maria Effinger, Universitätsbibliothek Heidelberg
Prof. Dr. Maximilian Schich, ERA Chair for Cultural Data Analytics at Tallinn University, Estland
Dank
Hiermit sei allen, die zum Entstehen dieser Datenbank beigetragen haben, sehr herzlich gedankt, insbesondere den Förderern, den Expert*innen und Kolleg*innen, mit denen wir in regem Austausch stehen, den beteiligten Mitarbeiter*innen der Interessengemeinschaft für semantische Datenverarbeitung e.V. und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte.