Please enable Javascript to use the site!

Herkunftsort

Padua

Objektinformationen

Künstler:in

Riccio, Andrea

Beruf/ Tätigkeit

Bildhauer

Provenienz (Person)

Castiglioni, Camillo, Wien

Beruf/ Tätigkeit

Kunstsammler

Unternehmer

Großindustrieller

Auktionshaus

Ball & Graupe (Auktionshaus Hermann Ball und Paul Graupe, Berlin)

Art der Institution

Auktionshaus

Auktion

Collections Camillo Castiglioni de Vienne sous la dir. de Ant. W. W. Mensing (Frederik Muller & Cie), Amsterdam, 1.–4. 2. Catalogue des bronzes antiques et de la Renaissance. 1925

Beginn der Auktion

18.11.1925

Ende der Auktion

18.11.1925

Die Sammlung C. Castiglioni, Wien: Gemälde, Skulpturen, Möbel, Keramik, Textilien ; [Versteigerung Freitag, den 28. November 1930 und Sonnabend, den 29. November 1930]

Beginn der Auktion

28.11.1930

Ende der Auktion

29.11.1930

Lotnummer über Infos zum Besitzwechsel

140

Ereignisse

1936

|

Auktion

Karteikarte

Eingangsjahr

1936

Ausgangsjahr

1940

Karteikartensystem

Karteikarte München

Vorbesitzende Institution

Drey, A. S. (Kunsthandlung A. S. Drey, Amsterdam / Den Haag / München / New York)

Nachbesitzende Person

Törring-Jettenbach, Karl Theodor, Graf zu, München / Seefeld

Vorbesitzende Institution(en)

Drey, A. S. (Kunsthandlung A. S. Drey, Amsterdam / Den Haag / München / New York)

Art der Institution

Galerie / Kunsthandlung

1940

|

Verkauf

Nachbesitzende Person(en)

Törring-Jettenbach, Karl Theodor, Graf zu, München / Seefeld

Auktion

Aus dem Besitz der Firma A. S. Drey, München (Räumungsverkauf) (Katalog Nr. 151)

Beginn der Auktion

17.06.1936

Ende der Auktion

18.06.1936