Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte München: M_27-0052 (Aktivitaet:1928)

Karteikarte vorhanden

vorhanden

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Bild

Künstler:in/Werkstatt (transkribiert)

Joh. B. Lampi d. Ält.

Datierung (transkribiert)

[Lebensdaten des Künstlers] 1751-1830 Wien

Beschreibung (transkribiert)

Herrenporträt, weiße Perrücke, brauner Mantel, blauer Kragen (am Hals), weiße Halsbinde m. etwas Jabot

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

25.03.1927

Involvierte Akteure (Eingang) (transkribiert)

Auktionshaus Glückselig, Wien Mühlgasse 28 [...] durch Albert Werner, Wien

Ausgangsdatum

24.12.1928

Art des Ausgangs (transkribiert)

gek.

Nachbesitz (transkribiert)

Thomson Galleries Detroit

Weitere Informationen

Anmerkung zum Objekt (transkribiert)

vergl. das Porträt einer weibl. Malerin aus der Samml. Truchsess N° 24 (besitzen jedoch den Katalog nicht mehr)

Angaben zu Auktionen (transkribiert)

Auktionshaus Glückselig, Wien Mühlgasse 28 Kat. März 1927 N° 426

Auktionshaus transkribiert

Auktionshaus Glückselig, Wien Mühlgasse 28

Lot

426

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

erfasstes Objekt

Malerei

Herrenporträt

Lampi, Johann Baptist von, der Ältere

Künstler:in

Lampi, Johann Baptist von, der Ältere

Beruf/ Tätigkeit

Maler

Nachbesitzende Institution

Thomson (William H. Thomson Galleries, Detroit)

Art der Institution

Galerie / Kunsthandlung

Involvierte Institution Eingang

Werner Wien (Antiquitätenhandlung Albert / Wilma Werner, Wien)

Art der Institution

Antiquitätenhandlung

Glückselig (Auktionshaus für Altertümer Glückselig, Wien)

Art der Institution

Auktionshaus

Versteigerer

Glückselig (Auktionshaus für Altertümer Glückselig, Wien)

Art der Institution

Auktionshaus

Auktion (über Informationen zum Besitzwechsel)

Mobiliar, Tapisserien, eine bedeutende Gemäldesammlung, Miniaturen, Gläser, Silber, Teppiche etc.: Wien, im März 1927 ; [Versteigerung: Mittwoch, den 16. März, Donnerstag, den 17. März, Freitag, den 18. März]

Beginn der Auktion

16.03.1927

Ende der Auktion

18.03.1927