Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte München: M_30-0057 (Aktivitaet:1930)

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Pokal

Ort/Region (transkribiert)

Nürnberg

Datierung (transkribiert)

17tes

Beschreibung (transkribiert)

Silber getrieben m. Blumen, Bekrönung Kriegerfigur mit 2 Wappenschildern, im Deckel Inschrift. Es ist der Pokal des Rates von Pyrbaum 1670

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

05.11.1930

Vorbesitz (transkribiert)

Baron Max von Heyl, Darmstadt

Ausgangsdatum

25.11.1930

Art des Ausgangs (transkribiert)

gek.

Nachbesitz (transkribiert)

Paul Horst, Paris

Weitere Informationen

Anmerkung zum Objekt (transkribiert)

Nürnberger Beschau u Meistermake R.3 Nr 4232 Meister Reinhold Riel, Meister 1652 gest. nach 1686 aufgeführt in Rosenberg 3 Nr. 4232e

Abgebildet im Kat. Tafel XXX

Inschrift Deckel: Bei gehaltener Rathsmahl anno 1670 haben Herr Richter Lammerer u Schöpffen eines erbarn Gerichts zu Pyrbaum diesen Becher verfertigen & zu Ihrem Ehrengedächtnis der Gerichts-Baden begfügen lassen & hegndt die Damen derhalben...

Angaben zu Auktionen (transkribiert)

Auktion Baron Max von Heyl, Darmstadt b/ Helbing 28.X.30

Auktionshaus transkribiert

Helbing

Lot

98

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

erfasstes Objekt

Silber- und Goldschmiedekunst

Pokal des Rates von Pyrnbaum

Vorbesitzende Person

Heyl, Maximilian, Baron von, Darmstadt

Beruf

Kunstsammler

Nachbesitzende Person

Horst, Paul, Paris

Versteigerer

Helbing Frankfurt (Auktionshaus Hugo Helbing, Frankfurt am Main)

Art der Institution

Auktionshaus

Galerie / Kunsthandlung

Auktion (über Informationen zum Besitzwechsel)

Katalog der Sammlung Baron Heyl, Darmstadt (Band 1): Sammlung von Antiquitäten, Gemälden alter und neuer Meister, Skulpturen, Textilien, Wandteppichen und Orientteppichen, alten Möbeln und Einrichtungsgegenständen: aus dem Nachlass des verewigten Freiherrn Max von Heyl, Generalleutnant à. l. s. und seiner Gemahlin Doris, geb. Stein, Darmstadt

Beginn der Auktion

28.10.1930

Ende der Auktion

29.10.1930