Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte München: M_26-0002 (Aktivitaet:1928)

Karteikarte vorhanden

vorhanden

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Tafelbild

Künstler:in/Werkstatt (transkribiert)

Stefano da Zevio, Verona 1393-1450 [durchgestrichen]; Andrea da Bologna nach Dr. von Marle 2te Hälfte 14tes; lt. Br. von Gronau v. 5.III.26 bestimmt nicht Stef. da Zevio, sondern der alten lombardischen (mailändischen) Schule angehörend

Datierung (transkribiert)

[Lebensdaten des Künstlers] 1393-1450 [durchgestrichen]; 2te Hälfte 14tes

Beschreibung (transkribiert)

Anbetung d. hl. 3 Könige, Stadttor m. Schlucht

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

01.1926

Vorbesitz (transkribiert)

Gg. Caspari, hier

Ausgangsdatum

30.11.1928

Art des Ausgangs (transkribiert)

gek.

Nachbesitz (transkribiert)

E. Proehl, Amsterdadm

Weitere Informationen

Provenienzangaben (transkribiert)

Auktion Tucher Dez. 1925 No. 61

Angaben zu Gutachten (transkribiert)

nach Dr. von Marle
lt. Br. von Gronau v. 5.III.26 bestimmt nicht Stef. da Zevio, sondern der alten lombardischen (mailändischen) Schule angehörend, er will noch sehen ob er einen Meisternamen findet

Angaben zu Auktionen (transkribiert)

Auktion Tucher Dez. 1925 No. 61

Lot

61

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

erfasstes Objekt

Malerei

Anbetung der Könige

Künstler:in

Andrea, da Bologna

Beruf

Maler

Mailand (Schule)

Beruf

Maler

Verona, Stefano da (gen. Zevio, Stefano da)

Beruf

Maler

Provenienz Person

Tucher von Simmelsdorf, Heinrich Sigmund, Freiherr, Nürnberg

Beruf

Staatsrat

Diplomat

Vorbesitzende Person

Caspari, Georg, München

Beruf

Kunsthändler

Galerist

Nachbesitzende Person

Proehl, Ernst, Amsterdam

Verknüpfung mit weiteren Karteikarten

Karteikarten-ID

L_06290

Eingangsjahr

1926

Ausgangsjahr

1927

Karteikartensystem

Karteikarte Luzern

Vorbesitzende Institution

Böhler München (Kunsthandlung Julius Böhler, München)

Nachbesitzende Institution

Böhler München (Kunsthandlung Julius Böhler, München)

Auktion (über Objektinformationen)

Die Sammlung Heinrich Freiherr von Tucher: Kunstgegenstände aus dem Nachlass seiner Exellenz des Gesandten Heinrich Freiherrn von Tucher; mit einem Anhang von Kunstgegenständen aus ausländischem und deutschem Privatbesitz; Versteigerung: 8. Dezember [ca. 1925]

Beginn der Auktion

08.12.1925

Ende der Auktion

08.12.1925