Predella mit vielen Figuren "Die hl. Sippe" a. Goldgrund
verg. got. Pfefferle R.
Informationen zur Transaktion
Eingangsdatum
22.02.1951
Vorbesitz (transkribiert)
Berta von Wiegand, Köln
Ausgangsdatum
13.04.1951
Art des Ausgangs (transkribiert)
gek.
Involvierte Akteure (Ausgang) (transkribiert)
Frau von Wiegand
Nachbesitz (transkribiert)
Murray G. Ballantyne Montreal
Anmerkung zum Besitzwechsel (transkribiert)
[Frau von Wiegand wird am Gewinn beteiligt]
Weitere Informationen
Provenienzangaben (transkribiert)
1927 11. X. Verst. Max Singewald abgeb. Taf I No. 102 als schwäb. Sippenmeister, Kreis Striegel 1490-1510;
1921 [sic.] 29/30 Jan. Verst. b. Hecht, Berlin abgeb. I 15 No. 472 als Kreis Bernh. Striegel Erlös usss
Angaben zu Gutachten (transkribiert)
Gutachten Prof. Dr. Buchner
Dr. Hugelshofer sagt auch es sei ein eigenhändiges Werk des Jan Polack
Angaben zu Auktionen (transkribiert)
1927 11. X. Verst. Max Singewald abgeb. Taf I No. 102 als schwäb. Sippenmeister, Kreis Striegel 1490-1510;
Lot
102
Angaben zu Auktionen (transkribiert)
1921 [sic.] 29/30 Jan. Verst. b. Hecht, Berlin abgeb. I 15 No. 472 als Kreis Bernh. Striegel Erlös usss
Auktionshaus transkribiert
Verst. b. Hecht, Berlin
Lot
472
Verknüpfte Entitäten
Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.
erfasstes Objekt
Malerei
Predella mit Figuren
Künstler:in
Polack, Jan
Beruf
Maler
Künstler
Vorbesitzende Person
Wiegand, Berta von, Köln
Nachbesitzende Person
Ballantyne, Murray G., Montreal
Involvierte Person Ausgang
Wiegand, Berta von, Köln
Verknüpfung mit weiteren Karteikarten
Karteikarten-ID
M_38-0037
Eingangsjahr
1938
Ausgangsjahr
1939
Karteikartensystem
Karteikarte München
Vorbesitzende Person
Boedecker, Alfred, Frankfurt am Main
Nachbesitzende Person
Braun, Otto, München
Karteikarten-ID
K_148_50
Eingangsjahr
1950
Ausgangsjahr
1950
Karteikartensystem
Karteikarte Kommission
Vorbesitzende Person
Braun, Otto, München
Nachbesitzende Person
Braun, Otto, München
Auktion (über Objektinformationen)
Sammlung Gen.-Dir. Max Singewald, Leipzig, und anderer Besitz: Gemälde alter Meister des 15. - 18. Jahrhunderts der deutschen, holländischen und italienischen Schule ; [Versteigerung: 11. Oktober 1927] (Katalog Nr. 1102)
Antike Möbel, Gemälde alter Meister, Antiquitäten (Beiträge aus den Sammlungen: S., Neudorf, Direktor S., Leipzig, und P., Berlin): Aubussons, Perser Teppiche, franz. Sitz- und Kleinmöbel 18. Jhdt., antikes Kunstgewerbe, Bücher, Graphik u. Gemälde alter Meister, Fayencen aus norddeutschen Manufakturen ; [Versteigerung ... Dienstag, den 29. Januar 1929 ... Mittwoch, den 30. Januar 1929] (Katalog Nr. 89)