Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte München: M_69-0018 (Aktivitaet:1989)

Karteikarte vorhanden

vorhanden

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Schmuck

Künstler:in/Werkstatt (transkribiert)

Lt. Yvonne Hackenbroch mündl. 7.12.87: Mailand um 1560.

Datierung (transkribiert)

um 1560

Beschreibung (transkribiert)

Anhänger. Achat-Kamee mit den Köpfen eines Jünglings, eines alten Mannes, eines Satyrn und eines Widders. in ovalem Email-Goldrahmen mit Widderkopf, zwischen den Köpfen transluzide grüne und weisse Email-Auflagen. Vgl. Zwei Stiche von Giovanni Andrea Magioli, aus Neapel, tätig in Rom 1580-1610.

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

28.04.1969

Vorbesitz (transkribiert)

Paul Drey Gallery, New York.

Art des Geschäfts (transkribiert)

1/2 Paul Drey Gallery, N.Y. - 1/2 Julius Böhler

Ausgangsdatum

15.11.1989

Art des Ausgangs (transkribiert)

Messe Mü

Involvierte Akteure (Ausgang) (transkribiert)

Paul Drey Gallery, New York gutgeschrieben

Nachbesitz (transkribiert)

Fremder

Weitere Informationen

Provenienzangaben (transkribiert)

Slg.: Prof. Luigi Grassi (Verst. American Art Assoc., 20.-22.1.1927, No. 479, mit Abb.) - Mrs. Henry Walters (Verst. 24.4.1969, Parke Bernet N.Y., Kat. No. 71, mit Abb.) Ausst.: Walters Art Gallery, Baltimore, 1948.
Art institute of Chicago, 1951-62. - The Baltimore Museum of Art, 1962-68, Nr. 37, Abb. S. 106-107. Lit.: D'Orange, 1952, S. 72, Abb. 70. (Connoisseur, Sept. 1952, p.72,).
Der Cameo wahrscheinlich ital. Renaissance-Arbeit.

Angaben zu Gutachten (transkribiert)

Lt. Yvonne Hackenbroch mündl. 7.12.87: Mailand um 1560

Anmerkung zum Objekt (transkribiert)

Messe D'dorf 1970

Messe München 1970, 75, 76, 89

Messe D'dorf 1972, 76

Ausstellg. 1973, No. 57

Ausstell. 1988, Nr. 45

Mü 10.400.-K.

Angaben zu Auktionen (transkribiert)

Slg.: Prof. Luigi Grassi (Verst. American Art Association, Inc. 20-22-1-1927, Nr. 497, mit Abb.)

Auktionshaus transkribiert

American Art Association

Lot

Nr. 497

Angaben zu Auktionen (transkribiert)

Mrs. Henry Walters (Verst. Parke-Bernet. 2. Band, 30.4., 1.-3.5.1941, Nr. 1277, mit Abb.)

Auktionshaus transkribiert

Verst. Parke-Bernet

Lot

Nr. 1277

Angaben zu Auktionen (transkribiert)

Melvin Gutman N.Y. (Verst. 24.4.1969, Parke-Bernet N.Y., Kat. Nr. 71, mit Abb.)

Auktionshaus transkribiert

Parke-Bernet, New York

Lot

Nr. 71

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

Provenienz Person

Walters, Henry, Frau, New York

Auktion (über Objektinformationen)

Italian art, the collection of Professor Luigi Grassi, furniture, textiles, sculptures and jewelry. [unrestricted public sale January 20, 21 and 22 ; exhibition and sale at the American Art Galleries, New York City]

Beginn der Auktion

20.01.1927

Ende der Auktion

22.01.1927

The Mrs. Henry Walters art collection, part 2

Beginn der Auktion

30.04.1941

Ende der Auktion

03.05.1941

Medieval and Renaissance Jewelry and Vessels of Rock Crystal and Other Semi-precious Stones. The Melvin Gutman Collection, Part I: Public Auction, Thursday, April 24, 1969

Beginn der Auktion

24.04.1969

Ende der Auktion

24.04.1969