Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte Kommission: K_003_67 (Aktivitaet:1967)

Karteikarte vorhanden

vorhanden

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Ölgemälde

Künstler:in/Werkstatt (transkribiert)

Pieter Claesz
Steinfurt (Westfalen) 1597 oder 1598 - Haarlem 1661.

Datierung (transkribiert)

1597-1661 [Lebensdaten des Künstlers]

Beschreibung (transkribiert)

Vanitas. Auf Tisch liegt aufgeschlagenes Buch, darüber ein Weinglas, Totenschädel, ein Knochen, daneben Taschenuhr am blauen Seidenband, dahinter eine Laute.

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

31.01.1967

Vorbesitz (transkribiert)

Krückels-Wallrafen

Ausgangsdatum

15.12.1967

Involvierte Akteure (Ausgang) (transkribiert)

Krückels-Wall; J.B.

Nachbesitz (transkribiert)

1/2 Anteil de Boer, A'dam; 1/2 Anteil Kunsthandel Luz

Weitere Informationen

Provenienzangaben (transkribiert)

Sammlung: Theodor Stroefer, Nürnberg

Angaben zu Gutachten (transkribiert)

Gutachten Dr. W. Bernt.

Anmerkung zum Objekt (transkribiert)

Versteigerung: Oktober 1937, Julius Böhler, München, Kat. Nr. 86, Abb. Tafel 38. (Stroefer)

Siehe Schreiben I. Bergström vom 24.8.1967.

Nach Prof. Bauch (d. frühe Rembrandt u. s. Zeit, 1960, S. 182 f. Abb. 164) Leydener Stillebenmaler mit Rem.-Retouchen. Dto Rembrandt Gemälde, 1966, A 12 mit Abb. Siege Brief Bauch v. 23.10.67.

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

Vorbesitzende Person

Krückels-Wallrafen

Involvierte Person Ausgang

Krückels-Wallrafen