Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte Kommission: K_018_52 (Aktivitaet:1957)

Karteikarte vorhanden

vorhanden

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Gemälde

Künstler:in/Werkstatt (transkribiert)

Orazio Gentileschi
geb. 1562 in Pisa
gest. 1641 in London

Datierung (transkribiert)

1562-1647 [Lebensdaten des Künstlers]

Beschreibung (transkribiert)

2 Frauen mit Spiegel, Martha tadelt ihre eitle Schwester Maria Magdalena

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

10.07.1952

Vorbesitz (transkribiert)

Justizrat Pospischil, München Lechnerstr. 28 in Commission

Ausgangsdatum

01.10.1957

Art des Ausgangs (transkribiert)

gek.

Involvierte Akteure (Ausgang) (transkribiert)

Verk. Vermittlung M. Schönmann

Nachbesitz (transkribiert)

Staatsgemälde Sammlungen

Weitere Informationen

Provenienzangaben (transkribiert)

Um die Jahrhundertwende wurde das Bild dem Kaiser Friedrich Museum geschenkt
lt. Br. an Semcesen 7.7.54

Angaben zu Gutachten (transkribiert)

Gutachten Prof. Dr. H. Voss

Anmerkung zum Objekt (transkribiert)

braune Goldrahme

 

Literatur:

Herm. Voss "Die Malerei der Barocks in Rom 1924

Thieme Becker: Artemisia[durchgestrichen] Gentileschi Orasio p- 117

Kat. der Staatl. Museen, Berlin " die Gemälde-galerie" deie ital. Meister des 16.-18. Jahrh. Berlin 1930 Kat. Nr. 1686 p. 124

Loughi: l'Arte 1916 p. 254

Gamba, Dedalo 1922 p. 256

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

erfasstes Objekt

Malerei

Martha tadelt ihre eitle Schwester Maria Magdalena

Künstler:in

Gentileschi, Orazio

Beruf

Maler

Gutachter:in

Voss, Hans, Berlin

Provenienz Person

Semcesen, Astrid, Oslo

Vorbesitzende Person

Pospischil, München

Beruf

Justizrat

Nachbesitzende Institution

Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München

Art der Institution

Museum

Involvierte Person Ausgang

Schönemann, Martin, Lugano / München