Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte München: M_25-0158 (Aktivitaet:1927)

Karteikarte vorhanden

vorhanden

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Marmor

Künstler:in/Werkstatt (transkribiert)

Atelier des Verrochio ?

Ort/Region (transkribiert)

florent.

Datierung (transkribiert)

2te Hälfte 15tes

Beschreibung (transkribiert)

Profilporträt eines jungen Mannes mit Lorbeerkranz u Rüstung, vergold. Rahmen

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

27.10.1925

Vorbesitz (transkribiert)

Julius Drey, hier

Ausgangsdatum

20.04.1927

Art des Ausgangs (transkribiert)

gek.

Involvierte Akteure (Ausgang) (transkribiert)

Hanfstängl; 1/2 J. W. Böhler 1/2 J. Böhler

Nachbesitz (transkribiert)

Otto H. Kahn, New York

Weitere Informationen

Provenienzangaben (transkribiert)

Coll. Edmond Bonnaffé, Paris Nr. 232
Coll. William Newall Esq., Redheath England 1905

Anmerkung zum Objekt (transkribiert)

Abgebildet in: The Art Journal 1905 S. 153

Burlington Fine Arts Club Ausstell.: Ital. Skulpt. Nr. 8 1902

(lt. Zetteö rückwärts auf Relief)

 

Foto No. Platte hier

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

erfasstes Objekt

Skulptur, Plastik, Relief

Marmor-Profilporträt eines jungen Mannes

Künstler:in

Verrocchio (Schule)

Provenienz Person

Bonnaffé, Edmond, Paris

Beruf

Kunsthistoriker

Kunstsammler

Newall, William

Beruf

Kunstsammler

Vorbesitzende Person

Drey, Julius, München

Beruf

Antiquar

Nachbesitzende Person

Kahn, Otto Hermann, New York

Beruf

Bankier

Operndirektor

Involvierte Person Ausgang

Hanfstaengl, Eberhard

Beruf

Kunsthistoriker

Museumsdirektor

Böhler, Julius Wilhelm, Berlin/Kriens/London/Luzern/München/New York/Paris/Starnberg/Rippertschwand

Beruf

Kunsthändler

Involvierte Institution Ausgang

Böhler München (Kunsthandlung Julius Böhler, München)

Art der Institution

Galerie / Kunsthandlung