Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte Luzern: L_01009 (Aktivitaet:1924)

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Bronze

Ort/Region (transkribiert)

Italienisch

Datierung (transkribiert)

16. Jahrh.

Beschreibung (transkribiert)

Liegende Frau mit Korb. Italienisch 16. Jahrh.

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

01.11.1919

Vorbesitz (transkribiert)

Böhler München

Ausgangsdatum

16.02.1924

Art des Ausgangs (transkribiert)

übernommen

Nachbesitz (transkribiert)

B. Steinmeyer

Weitere Informationen

Provenienzangaben (transkribiert)

Auktion Oppenheim

Angaben zu Auktionen (transkribiert)

Auktion Oppenheim

Lot

[223]

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

erfasstes Objekt

Skulptur, Plastik, Relief

Kleopatra mit Schlange

Vorbesitzende Institution

Böhler München (Kunsthandlung Julius Böhler, München)

Art der Institution

Galerie / Kunsthandlung

Nachbesitzende Institution

Böhler & Steinmeyer

Verknüpfung mit weiteren Karteikarten

Karteikarten-ID

M_17-1056

Eingangsjahr

1917

Ausgangsjahr

1920

Karteikartensystem

Karteikarte München

Vorbesitzende Person

Oppenheim, Albert, Baron von, Köln

Nachbesitzende Institution

Fischer Luzern (Galerie Fischer, Luzern)

Karteikarten-ID

K_099_24

Eingangsjahr

1924

Ausgangsjahr

1925

Karteikartensystem

Karteikarte Kommission

Vorbesitzende Person

Steinmeyer, Fritz, Luzern / New York

Nachbesitzende Person

Huber

Karteikarten-ID

L_04851

Eingangsjahr

1919

Ausgangsjahr

1924

Karteikartensystem

Karteikarte Luzern

Vorbesitzende Institution

Böhler München (Kunsthandlung Julius Böhler, München)

Nachbesitzende Institution

Böhler München (Kunsthandlung Julius Böhler, München)

Böhler & Steinmeyer

Auktion (über Objektinformationen)

Collection Baron Albert Oppenheim, Cöln (Band 2): Kunstgewerbe, Ausstellung in Berlin, 20. bis 22. Oktober 1917; Versteigerung in Berlin in Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, 23. Oktober 1917

Beginn der Auktion

23.10.1917

Ende der Auktion

23.10.1917