stehender Bischofsheiliger mit offenem Buch, rötl. Mantel, Lindenholz vollrund u gefaßt
Polygonaler, nichtzugehöriger Sockel.
Informationen zur Transaktion
Eingangsdatum
09.12.1939
Ausgangsdatum
07.08.1940
Art des Ausgangs (transkribiert)
gek.
Nachbesitz (transkribiert)
Frau Kämper, Berlin
Weitere Informationen
Anmerkung zum Objekt (transkribiert)
Seitenansicht nicht so gut
Vorderansicht
Angaben zu Auktionen (transkribiert)
aus verschiedenem Besitz Kat. 21
Auktionshaus transkribiert
Münchner Kunstversteigerungshaus, Odeonsplatz 4
Lot
697
Verknüpfte Entitäten
Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.
erfasstes Objekt
Skulptur, Plastik, Relief
Stehender Bischofsheiliger
Künstler:in
Meister der Altöttinger Türen
Beruf
Bildhauer
Nachbesitzende Person
Kämper, Margarete, Berlin
Beruf
Geschäftsführerin
Versteigerer
Weinmüller (Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller)
Art der Institution
Auktionshaus
Auktion (über Informationen zum Besitzwechsel)
Antiquitäten, Möbel, Plastik, alte u. neue Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz und aus dem Nachlaß der Maler Wilhelm von und Hermann Lindenschmit (Katalog Nr. 21)
Beginn der Auktion
06.12.1939
Auktionshaus
Weinmüller (Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller)