Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte München: M_36-0177 (Aktivitaet:1936)

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Gemälde

Künstler:in/Werkstatt (transkribiert)

Mieris

Datierung (transkribiert)

dat. 1663

Beschreibung (transkribiert)

Knabe Seife blasend auf Fensterrahmen m. Weinlaub u. Vase m. Blumen, dahinter Frau

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

05.08.1936

Vorbesitz (transkribiert)

O. A. Böhler, Starnberg

Ausgangsdatum

26.10.1936

Art des Ausgangs (transkribiert)

gek.

Nachbesitz (transkribiert)

Joh. Hinrichsen, Berlin

Weitere Informationen

Provenienzangaben (transkribiert)

Prov. =
Samml. G. Morant London 1824 (Smith)
Samml. Bevan, London
Samml. Sir E. J. Dean Paul, London u wurde 1896 verst.
Später bei Ch. Sedelmeyer, Paris u dann Samml. Ch. T. Yerkes, New York u wurde 1910 in New York Samml Yerkes versteigert.
Samml. Bodmer, Zürich

Anmerkung zum Objekt (transkribiert)

Hofstede de Groot N° 232

Lot

[62]

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

erfasstes Objekt

Malerei

Seifenbläser

Künstler:in

Mieris, Frans van, der Ältere

Beruf

Maler

Provenienz Person

Bodmer, Martin, Zürich

Yerkes, Charles Tyson, New York

Beruf

Unternehmer

Kunstsammler

Morant, George, London

Beruf

Rahmenmacher

Maler

Kunstsammler

Vergolder

Innenarchitekt

Bevan, London

Paul, E. J. Dean, London

Provenienz Institution

Sedelmeyer (Galerie Sedelmeyer, Paris)

Art der Institution

Galerie / Kunsthandlung

Auktionshaus

Vorbesitzende Person

Böhler, Otto Alfons, München / Starnberg

Beruf

Kunsthändler

Nachbesitzende Institution

Hinrichsen (Kunsthandlung Johannes Hinrichsen, Berlin)

Art der Institution

Galerie / Kunsthandlung

Verknüpfung mit weiteren Karteikarten

Karteikarten-ID

M_10_0701

Karteikartensystem

Karteikarte München

Auktion (über Objektinformationen)

Catalogue de luxe of ancient and modern paintings belonging to the estate of the late Charles T. Yerkes.

Beginn der Auktion

05.04.1910

Ende der Auktion

08.04.1910