Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte München: M_36-0140 (Aktivitaet:1939)

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

Kredenz

Ort/Region (transkribiert)

Toskana

Datierung (transkribiert)

2te Hälfte 16tes

Beschreibung (transkribiert)

Nussholz geschn. m. 2 Türen

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

30.06.1936

Vorbesitz (transkribiert)

Jakob Goldschmidt

Ausgangsdatum

12.10.1939

Art des Ausgangs (transkribiert)

gek.

Nachbesitz (transkribiert)

Wolfgang Zorer, Berlin

Weitere Informationen

Angaben zu Auktionen (transkribiert)

23.6.36. Jakob Goldschmidt

Auktionshaus transkribiert

Aukt. H. Helbing, Frkf a. M.

Lot

177

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

erfasstes Objekt

Möbel und Einrichtung

Kredenz

Vorbesitzende Person

Goldschmidt, Jakob, Berlin

Beruf

Unternehmer

Bankier

Mäzen

Nachbesitzende Person

Zorer, Wolfgang, Berlin

Beruf

Kunstsammler

Archäologe

Versteigerer

Helbing Frankfurt (Auktionshaus Hugo Helbing, Frankfurt am Main)

Art der Institution

Auktionshaus

Galerie / Kunsthandlung

Verknüpfung mit weiteren Karteikarten

Karteikarten-ID

K_037_61

Eingangsjahr

1961

Ausgangsjahr

1964

Karteikartensystem

Karteikarte Kommission

Vorbesitzende Person

Haberstock, Magdalene, München

Nachbesitzende Institution

Böhler München (Kunsthandlung Julius Böhler, München)

Karteikarten-ID

M_39-0393

Eingangsjahr

1939

Ausgangsjahr

1951

Karteikartensystem

Karteikarte München

Vorbesitzende Person

Zorer, Anny, Berlin

Nachbesitzende Institution

Haberstock (Kunsthandlung Karl Haberstock, Schloss Aschbach, Schlüsselfeld / Berlin / München)

Karteikarten-ID

M_64-0044

Eingangsjahr

1964

Ausgangsjahr

1981

Karteikartensystem

Karteikarte München

Vorbesitzende Person

Haberstock, Magdalene, München

Nachbesitzende Institution

Blumka New York (Blumka II Gallery, New York)

Auktion (über Informationen zum Besitzwechsel)

Kunstbesitz eines Berliner Sammlers (Katalog Nr. 49)

Beginn der Auktion

23.06.1936

Ende der Auktion

23.06.1936