Please enable Javascript to use the site!

Karteikarte München: M_41-0269 (Aktivitaet:1944)

Karteikarte vorhanden

vorhanden

Transkription

Informationen zum Objekt

Gattung/Kategorie (transkribiert)

2 Gemälde

Künstler:in/Werkstatt (transkribiert)

Johann Peter Molitor gen. Müller geb. 1702 in Schadeck a. Lahn gest. 1756 in Krakau

Datierung (transkribiert)

[Lebensdaten des Künstlers] 1702-1756

Beschreibung (transkribiert)

Waldlandschaft, Hütte mit Feuerstelle, kochende Frau, Kind u Mann rep. Tisch verg. R.

Informationen zur Transaktion

Eingangsdatum

15.12.1941

Art des Geschäfts (transkribiert)

1/2 Galerie St. Lucas, Wien 1/2 Julius Böhler

Ausgangsdatum

25.04.1944

Involvierte Akteure (Ausgang) (transkribiert)

1 St. verk. St. Lucas Galerie lt. Korrespondenz 16.2.44.; 1 St. verk. St. Lucas Galerie lt. Korresp. 5.4.44.

Weitere Informationen

Angaben zu Auktionen (transkribiert)

469. Kunstauktion Dorotheum, Wien am 2. 3/4.12.41

Auktionshaus transkribiert

469. Kunstauktion Dorotheum, Wien am 2. 3/4.12.41

Lot

101

Verknüpfte Entitäten

Auf der Karteikarte erfasste Objekte, Personen, Institutionen und Auktionen.

erfasstes Objekt

Malerei

Waldlandschaft

Künstler:in

Molitor, Johann Peter

Beruf

Maler

Involvierte Institution Eingang

Böhler München (Kunsthandlung Julius Böhler, München)

Art der Institution

Galerie / Kunsthandlung

Galerie Sanct Lucas, Wien

Art der Institution

Galerie / Kunsthandlung

Involvierte Institution Ausgang

Galerie Sanct Lucas, Wien

Art der Institution

Galerie / Kunsthandlung

Versteigerer

Dorotheum, Wien

Art der Institution

Auktionshaus

Verknüpfung mit weiteren Karteikarten

Karteikarten-ID

M_41-0268

Eingangsjahr

1941

Ausgangsjahr

1944

Karteikartensystem

Karteikarte München

Auktion (über Informationen zum Besitzwechsel)

Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Bildteppiche und andere Textilien, Möbel, Uhren, Luster, Fayencen, Gläser, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Golddosen- und eine Feinzinnsammlung: Versteigerung: 2., 3., 4. und 5. Dezember 1941 (Katalog Nr. 469)

Beginn der Auktion

02.12.1941

Auktionshaus

Dorotheum, Wien

Ende der Auktion

05.12.1941